National Geographic Bahnreisen Reiseführer Test
Erkunde Europas Bahnabenteuer mit „Bahnreisen – 225 Zugreisen durch Europa“. Der Reiseführer inspiriert mit Reiserouten von Klassikern bis zu Geheimtipps. Ideal zur Reiseplanung zu Hause, beeindruckt er durch seine visuelle Gestaltung trotz mangelnder Detailtiefe.
Beschreibung
Denkst du über eine Bahnreise durch Europa nach? Dann könnte „Bahnreisen – 225 Zugreisen durch Europa: Die 75 schönsten Städte-Reisen mit dem Zug in einem Reiseführer“ von Regine Heue ein wertvoller Begleiter sein. Veröffentlicht von National Geographic Deutschland, bietet dieses Buch auf 288 Seiten eine Fülle an Reiseinspirationen für eingefleischte Bahnliebhaber und Neugierige gleichermaßen.
Doch bietet dieses Buch mehr als nur hübsche Bilder? Lass uns einen Blick darauf werfen.
National Geographic Bahnreisen Reiseführer Test Daten & Fakten
- Veröffentlicht am 26. April 2024 von National Geographic Deutschland.
- Hardcover-Ausgabe mit einem Umfang von 288 Seiten.
- Größe: 29,4 x 23,1 x 2,4 cm.
- Sprache des Textes: Deutsch.
Testkriterien
1. Inhaltliche Vielfalt
„Bahnreisen – 225 Zugreisen durch Europa“ überzeugt durch seine breite Palette an Bahnreiserouten von bekannten Strecken wie dem Orientexpress bis hin zu verborgenen Geheimtipps. Leser können somit einiges Neues entdecken, selbst wenn sie schon viele Zugreisen unternommen haben.
Jedoch fehlt manchmal der rote Faden; die Auswahl der Routen wirkt in manchen Fällen willkürlich, und einige enthaltene Empfehlungen wie die Straßenbahn von Helsinki als „exotische Schmalspurbahn“ zu bezeichnen, stößt auf Unverständnis.
2. Präsentation und Lesefreundlichkeit
Das Buch ist opulent gestaltet, mit Hochglanzfotos und Goldprägung, was es visuell sehr ansprechend macht. Jedes Kapitel enthält diverse Bilder, die den Leser in die dargestellten Orte eintauchen lassen.
Allerdings gibt es negative Punkte bei der Lesbarkeit: Der Text in kontrastreicher Kombination aus Weiß auf schwarzem Hintergrund kann schwierig zu lesen sein, insbesondere auf den Seiten, die Geheimtipps präsentieren.
3. Praktischer Nutzen
Regine Heue hat viele Informationen zu Zugverbindungen, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten recherchiert und zusammengestellt, die zur Reiseplanung nützlich sein können. Jedes Reiseziel wird zudem mit einem Übernachtungstipp versehen.
Doch viel helfen diese Informationen nicht unterwegs, da das Buch aufgrund seiner Größe eher wenig handlich ist – eher geeignet für die Planung auf der Couch als für das Handgepäck auf der Reise.
4. Qualität der Informationen
Als Label garantiert „National Geographic“ oft Qualität, doch hier gibt es Zweifel. Der persönliche Bezug der Autoren zur Thematik und Ortskenntnisse bleiben unklar, da vieles mit Stockfotos illustriert ist.
Der Text lässt ab und zu Detailtiefe und Begeisterung vermissen, die ein solches Abenteuer lesenswert und authentisch machen würden.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Vielfalt an Reiserouten von bekannten Klassikern zu Geheimtipps.
- Attraktive visuelle Präsentation mit hochwertigem Druck.
- Inspirationsquelle für Bahnreisende und Europa-Entdecker.
- Praktischer Zusatz mit Unterkunftsempfehlungen.
Nachteile
- Teilweise unlogische Zusammenstellung der Reiseziele.
- Mangel an persönlichem Bezug und Detailtiefe durch die Autoren.
Unser Fazit
„Bahnreisen – 225 Zugreisen durch Europa“ ist ein optisch ansprechender Reiseführer, der sich gut auf dem Kaffeetisch macht, um Reiseideen zu wecken. Visuell beeindruckend mit gutem Druck und hochwertigen Bildern, bietet das Buch unterhaltsame Lektüre für Liebhaber von Bahnreisen.
Allerdings mangelt es an der Tiefe und dem logischen Aufbau der Inhalte, was für manch eine Lektüre weniger sinnvoll und kohärent erscheinen mag. Für die Reisevorbereitung daheim oder als Quelle der Inspiration durchaus empfehlenswert, allerdings sucht man vergeblich tatsächliche Gebrauchsanweisungen für das Mitnehmen auf die Reise.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.